
Joghurt, Gurke, Öl und Knoblauch in rauhen Mengen: Was den Spanien Aioli, ist den Griechen Tsatsiki. Diese Vorspeise oder Beilage kennt nun wirklich jeder. Die Schreibweise mit „z“ ist an sich falsch, taucht aber trotzem auch gerne auf Gastro-Speisekarten auf – es kommt darauf an, dass man das Richtige bestellt, daher darf man das vernachlässigen.
Zu griechischen Gerichten ist Tsatsiki ein Muß, aber inzwischen kommt auch fast keine Grillparty ohne dieses „Dressing“ aus. Das Grundrezept stammt bereits aus Mesopothamien, in Europa begann der Siegeszug (für geschichtlich Interessierte) 1929 mit der wissenschaftlichen Zeitschrift Anthropos, die 1906 erstmals in Wien aufgelegt wurde. Im griechischen Original-Rezept wird sog. Abtropf-Joghurt verwendet, da dieser mehr Eigengeschmack und einen höheren Fettanteil hat, dieser ist aber meist schwer zu bekommen. Auch für Tsatsiki kann man feststellen, dass es vermutlich seit dieser Zeit ebenso viele Variationenn wie grieschiche Köchinnen gibt, das uns bekannte „Ur-Rezept“ in der deutschen Küche lässt sich daher nicht mehr ermitteln. Erlaubt ist aber auch hier, was gefällt.
Es gibt zudem zahlreiche fertige – und sehr gute – Tsatsikis am Markt, aber selbstgemacht ist immer was anderes UND man kann z. B. die Dosis Knoblauch definieren. Da Tsatsiki einfach in der Herstellung ist, kommt man sicher auf den Geschmack der eigenen „Hausmarke“ und beginnt zu experimentieren. Wir selber bevorzugen die Knoblauchmenge „Dracula ’s Exorzismus“, aber man kann auch anders dazugeben, zumal wenn man am Folgetag einen Termin mit Kollegen hat 😉
Für das Hobeln der Gurken empfehlen wir eine Küchenreibe, wie im Foto dort gezeigt mit der linken Reibe.
Zutaten:
- 2 Salatgurken
- 500 g Joghurt
- 400 g Quark
- 4 – 5 Knoblauchzehen gepresst
- 1 TL weißer Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
- Die Gurken schälen und mit der Reibe kleinschneiden. Hierzu nicht in Scheiben zerteilen, sondern in kleine Stücke, je nach Reibe (siehe oben).
- In eine Schüssel geben und mit 1 EL Salz verrühren. Stehen lassen, bis die Gurken Wasser gezogen haben (ca. 10 Minuten).
- Die Gurken anschließend auspressen, bis die Gurken eine kompakte Masse bilden. Das Wasser soll nicht verwendet werden.
- Die Gurken, Joghurt und Quark in der Schüssel verrühren und mit Knoblauch, Pfeffer und 1 TL Salz würzen.
Schwierigkeitsgrad | ![]() | ||||
Zutatenbeschaffung | ![]() | ||||
Vorbereitungszeit | ![]() | ![]() | |||
Zubereitungszeit | ![]() |
Noch keine Kommentare