
Die Herkunft des Spitzkohl ist weitgehend unbekannt, stammt aber vermutlich aus China und wurde bei uns etwa vor 150 Jahren eingeführt. Er ist dem Weißkohl sehr änlich und hat es schwerer, da Weißkohl sich leichter maschinell verarbeiten lässt und in der Landwirtschaft mehr Freunde findet. Dafür ist der Spitzkohl etwas kleiner und daher geeignet für Haushalte mit dem „kleinen Hunger“. In der Pfanne ist er in Windeseile zubereitet und überrascht hier mit einem etwas anderen Gemüsegeschmack.
Als Hauptgericht im Bild: Hähnchenschnitzel.
Zutaten für zwei Personen:
- 1 Spitzkohl
- 1 gute Flocke (ca. 1 EL) gesalzener Butter
- Sojasauce
Zubereitung:
- Den Kohl vom Strunk befreien und quer in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Kohl hinzugeben. Bei beständigen Rühren reduziert sich die Menge, daher sind zwei Peronen angegeben – wie bei Spinat wird das Gemüse in der Pfanne weniger.
- Nach 10 – 15 Minuten 1 – 2 EL Sojasauße dazugeben und weiter erhitzen, bis das Wasser verkocht ist und eine leichte Karamelisierung einsetzt, sprich der Kohl Röstaromen freisetzt.
- Servieren.

Schwierigkeitsgrad | ![]() | ||||
Zutatenbeschaffung | ![]() | ||||
Vorbereitungszeit | ![]() | ![]() | |||
Zubereitungszeit | ![]() |
Noch keine Kommentare