Caprese a la Veneto – direkt aus Venezien importiert!

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Tomaten-Mozzarella-Salat ist längst Standard als Vorspeise in der italienischen Küche, beschränkt sich aber in Deutschland fast nur genau auf Tomaten, Mozarella, Balsamico und Olivenöl. Damit tut man dem Gericht aber Unrecht, da es – je nach Region – weit mehr ist als nur diese Zutaten. Wir stellen hier eine Variante vor, die wir in Venezien kennengelern habe, direkt der gehobenen Gastronomie zugerechnet werden kann und aus mehreren Zutaten besteht, die völlig neue geschmackliche Horizonte eröffnen. Wer es probiert hat, wird keine andere Variante mehr zubereiten – versprochen.

Man nimmt an, dass Caprese ca. 1920 im Hotel Quisisana auf Capri erfunden wurde, die Urform hat inzwischen mehrere Variatonen gefunden und ist – reduziert eben nur auf Mozzalera, Tomaten, Olivenöl und Balsamico – auf fest jeder italienischen Speisekarte in Deutschland zu finden.

Zu dem Zutaten:
Die Beschaffung der Bestandteile stellt auch hierzulande keinen vor Herausforderungen, man sollte aber idealerweise auf die hier genannten italienischen (!) Zutaten zugreifen, welche sind:
Mozzarella: Dieser besteht hier aus Büffelmilch („Mozzarella di Bufala“) und unterscheidet sich im Geschmack. Sorten aus Kuhmilch verhalten sich geschmacklich eher unauffällig, die aus Büffelmilch haben quasi ein „Eigenleben“.
Kapern: Diese Blütenknospe kennt fast jeder von Königsberger Klopsen, italienische Kapern (Capotes, Capperi oder Caparo) werden aber mit weniger Salz eingelegt und lassen mehr Raum für den Eigengeschmack. Auf Caprese ist dies bei uns fast unbekannt, gehört in Venezien aber zwingend dazu.
Die besten italienisch Kapern stammen von der Insel Capreira, eine Nachbarinsel der Isole Tremini, die wir im gleichnamigen Fischrezept vorgestellt haben. Da diese hier kaum zu kriegen sind, verwenden wir hier Capperi von Ibero, die im Markt erhältlich sind und geschmacklich sehr nahe an das „Original“ kommen.
Balsamico: Dieser Essig wird an anderer Stelle beschrieben und besteht aus eingekochtem Essig verschiedener Geschmacksrichtungen. Im Rezept verwendet wurde hier ein hochwertiger Balsamico von „Duchessa Carlotta“ aus Modena (Balsamico kommt generell aus dieser Region), der etwas dünnflüssiger ist und ein merklich besonderes Aroma hat.

Zutaten für zwei Personen:

  • 1 kleiner Salat Lollo Rossa, Bionda oder vergleichbare Sorten
  • 2 x 125 g Mozzarella
  • 3 Tomaten
  • trocken eingelegte oder frische Oliven
  • 1 Glas Kapern 60 g Abtropfgewicht
  • Frische Basilikumblätter
  • 2 x 1 – 1 1/2 TL Oregano
  • 2 EL Joghurt
  • 1 EL Senf
  • Olivenöl
  • Balsamico
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz, Zucker


Zubereitung:

  • Salat putzen.
  • Aus dem Joghurt, 4 EL Olivenöl, Senf, einer Prise Zucker und 4 EL Balsamico ein Dressing mixen, mit Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen und den Salat darin kurz ziehen lassen.
  • Die Tomaten und den Mozzarella in Scheiben schneiden.
  • Auf dem Teller (pro Person) ein Bett aus Salat anrichten und Tomaten- und Mozzarellascheiben darauf verteilen.
  • Die Kapern, gezupfte Basilikumblätter und die Oliven darauf verteilen, etwas Oregano darüberstreuen und Olivenöl und Balsamico nach Geschmack darübergeben.
  • Servieren.
Schwierigkeitsgrad
Zutatenbeschaffung
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert