Crema di Funghi con Pasta

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Crema di Funghi, also Pilzcrema/creme ist ein traditionelles Gericht der italienischen Küche, dessen Ursprung sich nicht wirklich nachvollziehen lässt. Traditionell verwendet man dazu Steinpilze, es gibt aber auch Vatiationen mit einer Pilz-Mischung (Steinpilze / Champignons im Verhältnis 50:50), auch die reine Verwendung von Champignons ist erlaubt. Diese Creme findet Verwendung nicht nur als Sauce, sondern auch in stärker eingedickter Form als Brotaufstrich / „Pesto“ oder Dip.
Als Kräuter werden alle Sorten verwendet, die in der mediterranen Küche Verwendung finden, wie zum Beispiel Oregano oder Basilikum. Im Rezept wurden braune Champignons verwendet, die aromatischer sind, ohne die „italienische Note“ der Kräuter zu verfälschen. Auch verwenden wir hier frischen Basilikum und Petersilie, die in Italien ebenfalls Verwendung finden (Prezzemolo). Petersilie selber hat zwei Seiten, und als Dekoration oder direkt in Salaten ist der Geschmack nicht Jedermanns Sache. Verwenden man Petersilie aber als Kochkraut in Saucen oder Suppen, entfaltet sich ein völlig anderes Aroma, welches nicht überwiegt, sondern den Geschmack anderer Kräuter hervorhebt.

Die Pasta (Penne Rigate No. 20 von „la Molisana“) haben wir als Gastgeschenk von einem Freund erhalten. Auch wenn tratitionelle italienische Nudeln immer aus Hartweizengrieß bestehen, sind wir immer erfreut, wenn wir verschiedene „Herkunftsquellen“ testen können. Vor allem werden hier 12 Minuten Kochzeit genannt, und eine Bißprobe hier, dass 12 Minuten wirklich dem Grad „al dente“ entsprechen – andere Hersteller bauen hier gerne eine „Puffer“ ein, damit die Nudeln wirklich durch sind, was wir selber dann aber als „alete“ bezeichnen würden, die Dinger sind dann einfach entschieden zu weich.

Zutaten (für 2 – 3 Personen):

  • 300 g Penne (auch 500 g sind möglich, hier bleibt aber etwas für morgen übrig, und zu wenig Crema lassen weniger Geschmack zurück)
  • 400 g Champignons, gewaschen und kleingeschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 – 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 25 g / ca. 25 Blätter frischer Basilikum, kleingeschnitten
  • 100 – 120 g frischer Parmesan vom Stück, zerrieben
  • 1 kleine Handvoll Petersilie, kleingeschnitten
  • Olivenöl
  • 2 EL Salz
  • 1 – 1/2 kleines Glas Weißwein
  • 400 g Sahne
  • 1/2 TL weißer Pfeffer

Zubereitung:

  • In einer Pfanne ausreichen Ölivenöl (Pilze nehmen viel Öl auf) erhitzen und die Zwiebel mit Knoblauch glasig dünsten.
  • Die Pilze anbraten, bis das Volumen kleiner wird.
  • Die Petersilie und den Weißwein hinzugeben und einreduzieren, bis die Flüssigkeit fast verschwunden ist.
  • Die Sahne und die Basilikumblätter dazugeben und etwas einreduzieren.
  • Den Pfeffer dazugeben.
  • Den Parmesan dazugeben, unterrühren und weiter einreduzieren, bis die gewünschte Konstisten erreicht ist. Wird die Creme zu dick, etwas Weißwein aufgießen.
  • Die Pasta nach Angabe kochen (bei der gezeigten Sorte sind die Herstellerangaben optimal).
  • Die Creme nochmals kurz erhitzen und in einer Schüssel über die Pasta geben.
Schwierigkeitsgrad
Zutatenbeschaffung
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert