Ofen-Feta

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Ofen-Feta ist eines der Standards mediterrane Küche und wird gerne als Vorspeise gereicht. Als Hauptspeise zeigen wir hier ein Rezept, welches unkompliziert ist und in etwa die Mitte zwischen italienischer und grieschicher Küche trifft. Als einziges Hilfsmittel benötig man eine Auflaufform, Feta / Hirtenkäse oder artverwandte Produke aus Kuh- oder Schafsmilch sowie wenige Zutaten. Das Ganze ist weder aufwändig in der Vorbereitung oder Zubereitung und schmeckt hervorragend.

Zutaten (2 Personen):

  • 2 x Feta (150 g)
  • 5 mittelgroße Tomaten, kleingeschnitten
  • 1 große Zwiebel in Ringen
  • Knoblauchzehen nach Geschmack (frische oder eingelegte aus dem Glas)
  • 1 Paprikaschote, kleingewürfelt
  • 5 Stück Tomaten, getrocknet, kleingeschnitten
  • Peperoni (auch hier frische oder eingelegte aus dem Glas)
  • Oliven nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Basilikum und Oregano, ersatzweise italienische Kräuter oder Kräutermischung „Aglio, Olio e Peperoncini“
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • Eine Auflaufform


Zubereitung:

  • Die Zwiebel in Ringe schneiden. Einen Teil davon als „Unterbau“ in die Auflaufform legen, da der Feta später nicht direkt auf dem Boden der Auflaufform liegen sollte.
  • Die Feta auf den Zwiebelringen drappieren.
  • Alle Gemüsezutaten und Knoblauch / Oliven nach Geschmack auf den Fetas verteilen.
  • Die restlichen Zwiebelringe über die Fetas geben.
  • Die Gewürze – auch nach Geschmack – darübergeben und Olivenöl darübergießen, so dass die Fetas leicht benetzt sind.
  • bei 180°C Umluft für etwa 40 Minuten in den Backofen geben. Fertig ist es, wenn die Zwiebelringe und die Peperoni dunkle Spitzen/Ränder bekommen.
    *Wer es nicht so scharf mag, greift zu Gemüse-Peperoni (diese enthalten kaum Capsaicin, was für die Schärfe verantwortlich ist) und verwendet keine Chiliflocken.

Beim Backvorgang bildet sich am Boden der Form ein Flüssigkeits-Gemisch aus den Zutaten und den Fetas. Wir empfehlen hier getoastetes Brot oder Ciabatta als Zugabe, um diese Flüssigkeit in das Gemisch eintunken zu können – das ist ein zusätzliches Highlight!

Schwierigkeitsgrad
Zutatenbeschaffung
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit

Kategorien

Mediterranes

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert