
Kartoffelgratin, also überbackene Kartoffelscheiben, ist ein Gericht, welches aus dem Jahr 1788 stammt und zu einem Staatsbankett geboren wurde, das der Herzog von Clermont-Tonnerre und Generalleutnant der Region Dauphiné in Frankreich, veranstaltet hat. In der französischen Küche ist es auch unter „Gratin dauphinois“ oder (eingedeutscht) „Kartoffeln Dauphiner Art“ bekannt, die italienische Variante nennt sich „Gateau di patate“ und kennt auch hier viele Variationen. Übernommen wurde es in den Kampanilen und wird auch in anderen Regionen gereicht.
Unsere Variante besteht aus Kartoffeln, Ricotta, Tomatenpüree, Käse und wenigen Kräuern und Gewürzen und ist geeignet als Hauptgang oder Beilage, hier zu Fleischgerichten oder Geflügel.
Zutaten (für 2 – 3 Personen als Hauptgang):
- ca. 800 g geschälte Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten (je nach Größe der Auflaufform)
- 500 g Ricotta
- 500 g passierte Tomaten
- 150 g Parmesankäse, frisch gerieben (Parmigiano Reggiano o. ä.) oder Pecorino – wir empfehlen eine Küchenreibe
- Italienische Kräuter
- Muskatpulver
- Scharzen Pfeffer
- Salz
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Den Ricotta und die passierten Tomaten in einer Schüssel verrühren und mit den Kräutern, etwas Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen.
- Die Auflaufform leicht einölen und die Kartoffeln wie ein Schuppenmuster überlappend in Reihen in die Auflaufform geben. Man kann hier auch eine weitere Schicht darübergeben, was die Backzeit etwas erhöht, aber eine größere Menge ergibt.
- Wenig Muskatpulver über die Kartoffelscheiben geben, mit der Ricotta-Tomatenmasse übergießen und gleichmäßig verteilen.
- In dem Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen.
- Wieder aus dem Ofen nehmen, den Käse darüber verteilen und dann weiterbacken, bis er verläuft bzw. eine leicht braune Kruste bildet.

| Schwierigkeitsgrad | ![]() | ![]() | |||
| Zutatenbeschaffung | ![]() | ||||
| Vorbereitungszeit | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
| Zubereitungszeit | ![]() | ![]() | ![]() |



Noch keine Kommentare