
Spinat-Pesto aus Hüttenkäse und Pecorino hat bezüglich des „Fiocchi di Latte“ seinen Ursprung im England (!) des 19. Jahrhunderts, wo dieser Käse entstand. In den USA wurde er weiterentwickelt, als „Cottage Cheese“ nach Europa zurückimportiert und in Italien als „Fiocchi di Latte“ bekannt. Der Käse hat einen hohen Eiweißgehalt und wird neben Ricotta gerne für Gerichte verwendet, die Frischkäse enthalten sollen. Unser Pesto mit Spinat und Pecorino hat einen frischen Charakter und eignet sich (wie im Rezept gezeigt) gleichermaßen für Pasta- wie Reisgerichte sowie als Aufstrich für geröstetes Weißbrot.
Zutaten (für 4 Personen):
- 600 g Spinat, tiefgefroren oder frisch
- 600 g Hüttenkäse
- 150 g geriebener Pecorino oder anderer Hartkäse wie Parmesan
- 500 g Gnocchi* oder andere Pasta wie Farfalle oder Rigatoni
*Gnocchi sind einerseits kleine Kartoffel-Klößchen, werden aber auch in Muschelform als Pasta aus Hartweizengrieß gehandelt – hier ist die Namensgebung etwas irritierend. Der Zusatz „Rigate“ bezeichnet generell Nudeln im Rillen, die die Oberfläche vergrößern und die Sauce noch besser aufnehmen. - 3 Knoblauchzehen, gepresst
- Muskatpulver
- Salz
Zubereitung:
- Spinat in kochendem Wasser ca. 8 Minuten garen, bei Tiefkühlware die Herstellerangabe beachten. Bei Tiefkühlkost reichen bei der genannten Menge Spinat 150 m Wasser, dieses muß nicht abgegossen werden.
- Gegebenefalls abgießen (frische Ware) und gründlich abtropfen lassen.
- Zusammen mit dem Knoblauch und dem Hüttenhäse in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer oder einem Küchemixer (dann portionsweise) pürieren.
- Den Pecorino dazugeben und mit einem Löffel unterheben.
- In einen Topf geben, erhitzen und rühren, bis die Masse cremig wird. Ggfs. etwas Wasser hinzugeben.
- Mit etwas Muskat und Salz abschmecken.
- Die Pasta nach Packungsangabe kochen (2 Minuten weniger garantieren „al dente“), abgießen und nicht abschrecken, in eine Schüssel geben und die Creme unterheben. In tiefen Tellern servieren, hier können einige Hobelspäne Käse darübergegeben werden.
| Schwierigkeitsgrad | ![]() | ![]() | |||
| Zutatenbeschaffung | ![]() | ||||
| Vorbereitungszeit | ![]() | ![]() | |||
| Zubereitungszeit | ![]() | ![]() |



Noch keine Kommentare