
Einfach, erstellt aus dem, was da war und lecker: Gulasch „ungarische Art“ mit Hühnchen und Bulgur. Dieses Rezept entstand aus dem heraus, was wir vorrätige hatten und ist von der Zubereitung her unkompliziert. Statt Gulasch haben wir Hühnchenschnitzel verwendet, der Kick kommt vom ungarischen Paprikapulver und dem Bulgur (siehe unser Rezept zum generellen Thema „Bulgur“) als „Einlage“.
Zutaten (4 Personen):
- 400 g Hähnchenschnitzel, kleingeschnitten
- 200 g Bulgur
- 3 große Paprikaschoten, geschnitten
- 2 Tomaten, geschnitten
- 2 große Zwiebeln in großen Würfeln
- 200 g Schinkenwürfel
- 1 handvoll frische Petersilie
- 4 – 5 gepresste Knoblauchzehen
- 3 – 4 EL ungarisches Paprikapulver
- 500 ml Rotwein
- eine Tube (200 g) Tomatemark
- 2 EL Kräuter der Provence (optional)
- 1 TL Muskatpulver
- 1 EL Gemüsebrühenpulver
- Wasser
- Oliven- oder Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Den Bulgur nach Angabe kochen und beiseite stellen.
- Die Paprikaschoten mit etwas Öl in einen Topf geben und anrösten.
- Die Schinkenwürfel und die Zwiebeln dazugeben, die Zwiebeln glasig dünsten.
- Das Hühnerfleisch dazugeben und weiterbraten.
- Den Knoblauch, Muskat, die Tomaten, das Gemüseprühenpulver und die Petersilie dazugeben, mit dem Rotwein aufgießen.
- Das Paprikapulver* dazugeben und eine Stunde bei kleiner Hitze ca. eine Stunde einreduzieren lassen.
*Nach Geschmack kann auch mehr dazugegeben werden, dieses Pulver wird aber bei „Überdosierung“ gerne bitter. - Das Tomatenmark und den Bulgur dazugeben und bei gößerer Hitze kochen, bis die gewünsche Konsiztenz erreicht ist. Diese kann man – wenn zu dick – mit etwas Wasser verdünnen.
Schwierigkeitsgrad | ![]() | ![]() | |||
Zutatenbeschaffung | ![]() | ![]() | |||
Vorbereitungszeit | ![]() | ![]() | |||
Zubereitungszeit | ![]() | ![]() | ![]() |
Noch keine Kommentare