Ricotta-Bällchen mit Rucola

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Kräuterbutter ist der Klassiker für Fleischgerichte und Grill allgemein; wer aber etwas abseits des Weges wandeln möchte, dem empfehlen wir eine Idee, die wir als Alternative entwicklet haben, als wir ein „Topping“ für ein mediterranes Fleischgericht gesucht haben und die wir der „Experimente“-Ecke zuordnen: Ricotta-Bällchen mit Rucola, Petersilie und Pinienkernen. Diese Bällchen können je nach Geschmack mit diversen Kräutern oder Gewürzen variiert werden und verhalten sich in der Anwendung wie Kräuterbutter, in dem sie auf heißem Fleisch etc. schmelzen und das Aroma freigeben.

Als Handwerkzeug benötigt man einen Mixer sowie den bereits erwähnten Melonenstecher. Die Zubereitung ist erstaunlich einfach, das Ergebnis kann man mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren und empfiehlt sich daher auch für die Vorbereitungsphase vor einem Grillabend.

Zutaten:

  • 250 g Ricotta
  • Ca. 60 g Rucola
  • 50 g Pinienkerne
  • Eine kleine Handvoll Petersilie, zerkleinert (vereinfacht die Dosierung)
  • Salz
  • Gelatine

Zubereitung:

  • Die Gelatine gemäß Anleitung vorbereiten. Wir haben eine Sorte gewählt, die pro Packung 12 Blätter beinhaltet, welche gesamthaft 1 L ergeben würden. Daher wurde die Wassermenge heruntergerechnet (= ca. 80 ml Wasser pro Blatt), verwendet wurden 3 Blätter Gelatine. Da beim Mixvorgang ebenfalls etwas Wasser benötigt wird, wurden hier 200 ml Wasser für die Gelatine verwendet.
  • Ricotta, Rucola und Petersilie in den Mixer geben. Dabei bei Bedarf wenig Wasser dazugeben, bis der Mixer „greift“*. Die Pinienkerne können sofort dazugegeben werden, man kann diese aber auch erst anrösten und dann unterheben, nach dem der Mixvorgang beendet ist.
  • Nach dem Mixvorgang die gelöste Gelatine hinzugeben, untermixen, mit Salz abschmecken (bei gerösteten Pininekernen erst jetzt untermischen) und in einem Gefäß für ca. 2 – 3 Stunden kaltstellen.
  • Für das Servieren den Melonenstecher immer wieder in warmes Wasser tauchen, die Bällchen ausstechen und neben oder auf dem Hauptgericht drapieren.

*Ricotta ist – anders als Mascarpone – ein Frischkäse mit fester, fast körniger Konstistent mit wenig Wasseranteil. Marscarpone ist eher ein geschmeidiger Quark mit süßlicher Note, der sich für Desserts empfiehlt, aber nicht immer durch Ricotta ersetzt werden kann. Ricotta eignet sich eher für herzhafte Gerichte, verlangt bei der Verarbeitung in Rezepten wie diesen aber u. U. mehr Flüssigkeit.

Das Hauptgericht bestand aus mediterranen Schweinemedaillons auf Gorgonzola-Sekt-Spiegel mit kandierten Datteln in Dattel-Sirup und Süßkartoffel-Wedges.

Schwierigkeitsgrad
Zutatenbeschaffung
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert