Gemüsebrühe selbstgemacht

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Gemüsebrühe ist essenziell für Gemüsesuppen, als Saucen- oder Suppengrundlage, für Hackfleischerichte oder zig verschiedene Anwendungen – muss aber nicht aus gekauftem Pulver bestehen. Es gibt hier mehrere duchaus wohlschmeckende Fertigprodukte am Mark, aber ehrlich: Wer möchte Zutaten, die aus mehreren Gewürzextrakten, Hefeextrakt, Fetten, Geschmacksverstärkern und jeder Menge Glutamat bestehen? Selbstgemacht ist das problemlos, die Gemüsebrühen-Grundlage ist schnell hergestellt und lässt sich im Kühlschrank für Wochen aufbewahren. Zudem schmeckt sie besser als vieles, was „instant“ angeboten wird.

Benötigt wird als Arbeitsgerät lediglich ein Mixer und – je nach Menge – Einmach- oder Marmeladengläser, um das Ergebnis aufzubewahren. Bitte ausprobieren, es lohnt sich!

Zutaten:

  • Frisches Gemüse nach Geschmack, wie Sellerie, Lauch, Petersilie, Möhren etc. oder Suppengemüse, wie es im Markt als frische Mischung angeboten wird
  • 20 g Salz pro 100 g Gemüse
  • Etwas Wasser

Zubereitung:

  • Das Gemüse in möglichst kleine Stücke schneiden.
  • In einen Mixer geben, Salz etnsprechend der Gemüseeinwaage. Im Beispiel haben wir 500 g frisches Suppengemüse als „Pack“ verwendet, da hier das Wichtigste dabei ist, dazu 100 g Salz.
  • Im Mixer zerkleinern. Hierzu bei Bedarf (!) etwas Wasser hinzugeben, da der Mixer unter Umständen erst dann alle Zutaten zerkleinert, wenn eine gewisse Feuchtigkeit im Mixgefäß vorhanden ist. Das ist vom verwendeten Gerät abhängig.
  • In Gläser füllen und luftdicht im Kühlschrank lagern.

Die Verwendung ist denkbar einfach: Hier verwendet man 1 – 2 TL der Brühengrundlage auf 250 ml Wasser und hat somit eine Gemüsebrühe nach eigenem Geschmack. Der Vorteil ist, dass man selber die Gemüsesorten variieren kann, um genau seine eigene Geschmacksrichtung zusammenzumixen.

Verwendet wurde diese Brühe z. B. in unserem Rezept zur Jäger-Sauce sowie der Hackfleischsuppe mit Basilikum.

Schwierigkeitsgrad
Zutatenbeschaffung
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit

Kategorien

Gemüse

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert