Pizza Calzone vom Grill? Geht!

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Sommer 2024: Der neue Grill stand, wollte ausprobiert werden, und wir hatten bereits einen Grillkorb, der ursprünglich für Fisch etc. vorgesehen ist. Ein Bekannter von uns ist nun im Rahmen einer allgemeinen Grill-Diskussion mit uns eine Wette eingegangen: Man kann fast alles grillen, aber Pizza Calzone geht nicht.

Das innere Kind hat gesagt: Doch – und so kam es auch. Als Grundlage diente der Grill, besagter Grillkorb und ein Rezept für schnellen Pizzateig mit passender Füllung.

 © amazon

Zutaten (Teig – Mengenangabe für 2 Pizzen):

  • 500 g Weizenmehl
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • 1Würfel Hefe 42 g
  • 1Prise Zucker
  • 2EL Öl
  • Italienische Kräuter oder Basilikum und Oregano (optional – gibt man die Kräuter ins Mehl, hat der Teig einen dezenten und sehr guten Eigengeschmack)
  • 1TL Salz


Zubereitung (Teig):

  • 100 g Mehl in eine kleine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe in kleinen Bröseln hineingeben.
  • Zucker und Salz darüberstreuen, wenig Wasser darübergießen und die Hefe mit Mehl bedecken.
  • Wenn das Mehl rissig wird, das restliche Wasser hinzugeben, gut verkneten und 15 Minuten gehen lassen.
  • In eine großen Schüssel geben, die Rest des Mehls, 1 – 2 EL italienische Kräuter (optional) und Öl dazugeben und kneten (mit Haken 5 Minuten, von Hand 10 Minuten).
    Tipp: Wenn man die Wassermenge etwas verringert oder etwas mehr Mehl hinzugibt, wird der Teig etwas fester. Bei Calzone vom Grill ist das besser, da der Teig nicht sofort aus dem Korb quillt. Man kann den Teig auch etwas dicker ausrollen als gewöhnlich, damit das Ergebnis „dicht“ bleibt.
  • Nochmals mit der Hand kurz weiterkneten, bis der Teig geschmeidig ist.
  • Mit einem Tuch abdecken und ca. eine Stunde gehen lassen.

Zutaten (Pizza):

Hier ist erlaubt, was gefällt. Typischerweise werden für eine Pizza Calzone verwendet:

  • Mozzarella
  • Zwiebeln
  • Champignons
  • Kochschinken / Prosciutto cotto
  • Salami
  • Ricotta (auf Wunsch)
  • Basilikum
  • Oregano

Zubereitung (Pizza):

  • Den Teig möglichst rund ausrollen, so dass es der Größer einer normalen Pizza entspricht.
  • Diesen dann zur Hälfte mit den Zutaten befüllen, die andere Häfte umschlagen und den Rand gut festdrücken. Im Bild haben wir dies direkt im Grillkorb gemacht, es geht aber natürlich auch so. Die Pizza in diesem Fall danach in den Grillkorb geben und verschließen.
    Hinweis: Man darf hier nicht zu viel Druck ausüben, weil der Teig sich sonst aus dem Korb herausdrückt und die Füllung direkt in der Grillkohle landet.
    Im Gegensatz zur traditionellen Variante wird die Pizza hier nicht mit Käse bestreut, da dieser natürlich herunterfallen würde.
  • Der schwieige Teil ist Handarbeit am Grill. Dabei ist Augenmaß und regelmäßiges Drehen über der Glut wichtig. Der Teig darf nicht zu dunkel werden, das innere aber nicht roh bleiben. Man muß auch den Abstand zur Glut variieren. Mit dieser Technik ist die Pizza in ca. 20 – 25 Minuten fertig.

Das Ergebnis ist im ersten Step etwas zu dunkel geraten, was aber den Geschmack nicht schmälert. Wird auf jeden Fall wiederholt!

Hier im aufgeklappten Zustand: Käse verlaufen,
alles durchgegart – lecker!

Schwierigkeitsgrad
Zutatenbeschaffung
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert